top of page

Welcher Beruf passt wirklich zu mir?

Aktualisiert: 18. Jan. 2022

Mache ich in meinem Beruf, was ich am besten kann?


Laut dem Gallup Engagement Index haben nur ein Drittel aller Mitarbeiter:innen jeden Tag die Möglichkeit das zu tun, was sie am besten können. Das verlorene Potential frustriert nicht nur die Mitarbeiter:innen, sondern wirkt sich auch negativ auf den Erfolg der Unternehmen aus. Denn Menschen sind immer dann leistungsfähig und produktiv, wenn ihre Arbeit gut zu ihren Stärken, Motiven und Werten passt. Edgar Schein spricht hier von den Begriffen der inneren und äußeren Karriere:


Die innere Karriere steht für das eigene Selbstbild und das vorhandene Potential aus Stärken, Motivatoren und Werten. Die äußere Karriere steht für die Möglichkeiten im Unternehmen oder auf dem Berufsmarkt.


Wie finde heraus, was ich am besten mache?


Um den für sich richtigen Berufs- und Lebensweg zu finden und zu gehen, ist es zunächst wichtig den jetzigen Standort zu betrachten. Ganz nach der Logik: „Um zu wissen, wohin ich möchte, muss ich zunächst wissen, wo ich gerade stehe.“


Hierbei kannst Du Dir Fragen zu drei verschiedenen Aspekten stellen:

  1. Welches sind meine besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche Kompetenzen habe ich?

  2. Welches sind die Hauptbeweggründe, Bedürfnisse und Motivatoren in meinem Leben?

  3. Welches sind meine Werthaltungen, die Hauptkriterien, nach denen ich meine Tätigkeit beurteile?



Wie finde ich eine Karriere, die zu mir und meinen Fähigkeiten passt?


Wenn Du Klarheit über Dein persönlichkeitsorientiertes Berufsprofil hast, kannst du ganz bewusst nach Positionen und Tätigkeiten suchen, die wirklich gut zu Dir passen. Beispiel: Wenn Persönlichkeitsmerkmale wie Gestaltungsfreiheit, Abwechslung und Kreativität stark ausgeprägt sind, wäre es voraussichtlich nicht empfehlenswert in der Buchhaltung eines Konzerns zu arbeiten. Geeigneter wären, auch wenn dies immer eine individuelle Einschätzung der Person bedarf, lebendige und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wieder anders wäre es bei Persönlichkeitsmerkmalen wie Sicherheitsbedürfnis, Gewissenhaftigkeit und Beständigkeit.


Meine Tipps und Hinweise


Wenn Du Deine berufsorientierte Persönlichkeit genauer analysieren möchtest, kannst Du drei kostenlose Persönlichkeitstests, die ich für Dich auf meiner Homepage verlinkt habe, online durchführen. Wenn Du tiefer in die Analyse Deines Persönlichkeitsprofils und den sich daraus ergebenden beruflichen Möglichkeiten einsteigen möchtest, melde Dich bei mir für ein Karriere-Coaching. Für Privatpersonen gibt es verschiedene Paketpreise. Das Erstgespräch ist immer kostenlos und unverbindlich.


Ich wünsche Dir alles Gute für Deine berufliche Zukunft.


Alles Liebe, Deine Toni

60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page